Stiftungsfonds Claudia Heße Stiftung

Der Stiftungsfonds "Claudia Heße Stiftung" wurde im August 2017 errichtet.
Die Stiftung dient dem Zweck Menschen mit geistiger Behinderung zu fördern und ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Gefördert werden Projekte, die unabhängig von Kostenträgern und Sozialkassen realisiert werden sollen.
Das Hauptaugenmerk der Stiftung liegt dabei auf Projekten zur Förderung kultureller und lebenspraktischer Fähigkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung.
„Mit Musik die Seele bewegen“

Musik ist ein guter Schlüssel in der Therapie geistig behinderter Menschen. Die Claudia-Heße-Stiftung fördert die Musiktherapie der Diakonie Stetten.
Auch Menschen mit geistiger Behinderung können an schweren psychischen Störungen leiden. Traumatische Kindheitserfahrungen von Ablehnung, Ausgrenzung und manchmal auch Gewalt können tiefe Spuren in der Seele hinterlassen, die häufig in sehr herausfordernden Verhaltensweisen zum Ausdruck kommen, zum Beispiel in extremem Rückzug oder selbstverletzendem Verhalten. Hier ist therapeutische Begleitung dringend notwendig.
Aufgrund der geistigen Beeinträchtigung und einer oft eingeschränkten Sprachentwicklung kann eine Therapie jedoch nur selten über verbale Sprache stattfinden. „Deshalb hat sich in der therapeutischen Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung der Zugang über kreative Methoden sehr bewährt. Insbesondere Musik ist ein wunderbarer Schlüssel mit dem es gelingen kann, in das Innere der menschlichen Seele vorzudringen“, sagt Jelena Fazio von der Diakonie Stetten.
Zusammen mit der Musik-Therapeutin Tina Walz ist das Projekt „Mit Musik die Seele bewegen“ entstanden. In der Diakonie Stetten besucht Tina Walz zwei Wohneinrichtungen, die speziell für den Personenkreis Menschen mit geistiger Behinderung und zusätzlichen psychischen Störungen eingerichtet wurden. In wöchentlich stattfindenden einzeltherapeutischen Sitzungen geht sie sensibel und behutsam auf die Befindlichkeit und Stimmungen der Klientinnen und Klienten ein. Dabei kommt Musik in ihrer ganzen Bandbreite zum Einsatz. Die Therapeutin kommt mit ihren Instrumenten ins gewohnte Lebensumfeld der Menschen, damit entfallen Anfahrtswege.
Die Therapie trägt deutlich sichtbar zu psychischer Stabilisierung bei und hilft die Folgen seelischer Verletzungen zu vermindern und neue Potenziale zu wecken.
Unternehmenskooperationen
und Stiftungen
-------------------------------------------
Diakonie Stetten e.V.
Kommunikation Spenden Marketing
Schlossberg 2
71394 Kernen-Stetten
Telefon 07151 940-2229
mobil 0152 56743429
jelena.fazio(at)diakonie-stetten.de
www.diakonie-stetten.de